Deutsche Kleiderstiftung
Deutsche Kleiderstiftung

Ślaskie, Szczyrk und Breslau 
in Polen
seit 2011 

Region Ślaskie (seit 2022): textile Hilfe für Kriegsflüchtende und Flutopfer

Ein Großteil der Ukrainer*innen sind in das Nachbarland Polen geflüchtet. Die kriegsflüchtenden Menschen haben meist nicht viel mitnehmen können auf ihre ungewollte Reise. Die zur Flucht angezogene Bekleidung und das Schuhwerk sind abgenutzt und oftmals beschädigt – die Menschen berichten uns von langen Fußmärschen. In enger Absprache mit der örtlichen Caritas konnten wir Ende März 2022 eine Lieferung von sehr gut erhaltenen Kleiderspenden in die Region Slaskie bringen.

Nach der verheerenden Flutkatastrophe im September 2024 sind die Schäden in Südpolen enorm. Aber die Aufräumarbeiten liefen zügig an und die Kleiderstiftung konnte einen Hilfstransport kurzfristig beladen und auf den Weg bringen. Mit Textilien, Schuhen, Haushaltswäsche und zudem noch Matratzen brachte er den betroffenen Menschen Wärme und Würde.

Szczyrk (2022): textile Hilfsgüter, Finanzierung von Schulessen

Zusammen mit der Kirche Ewangelicko Augsburska unterstützten wir ein Gemeindehaus in Szczyrk. Hier finden teils unbegleitete Kinder und durch den Krieg getrennte Familien Obhut. Die Deutsche Kleiderstiftung konnte im März 2022 dieses tolle Projekt mit Bekleidung und Kinderspielzeug unterstützen. Bei der Anlieferung vor Ort merkten wir, dass auch finanzielle Unterstützung dringend vonnöten ist. So sicherten wir den Schulkindern über einen längeren Zeitraum eine warme Mittagsmahlzeit.

Breslau (2011)

Auch in Polen steht die Diakonie für Hilfe, Unterstützung, Betreuung und Begleitung von Menschen am Rande der Gesellschaft. In Breslau, polnisch Wroclaw, kümmert sich das Ewangelickie Centrum Diakonii i Edukacji zum Beispiel in Kinderheimen und Internaten um Kinder und Jugendliche. Die Deutsche Kleiderstiftung brachte zu Ihnen und weiteren Bedürftigen Kleidung und mehr. Wir belieferten 2011 ein Kinderheim der evangelischen Diakonie Ewangelickie Centrum Diakonii i Edukacji mit guter Kleidung aus erster und zweiter Hand. Unser ehrenamtlicher Helfer, der beim Transport mitfuhr, stand nach der Rückkehr noch ganz unter dem Eindruck der Erlebnisse vor Ort. „Können Sie sich vorstellen, wie ihre Augen gestrahlt haben? Sowas vergisst man nicht!“